Montessori-Klasse lernt Roten Becherling kennen

Schwefel-Ritterling, Riesenbowist, Rotfußröhrling, Orangefarbener Korallenpilz, Risspilze, Roter Becherling….so hießen einige der Funde der Montessori-Klasse 5/6 (M56) bei ihrer Pilzexkursion auf dem Einkorn.

Am Wandertag traf sich die M56 mit dem NABU-Pilzexperten, Herrn Karl-Heinz Johe, auf dem Haller Hausberg, um in die Welt der Pilze einzutauchen.

Das war die erste Frage: Sind Pilze Tiere oder Pflanzen? Die Antwort: weder noch. Die Welt der Pilze, auch Funga genannt, ist ein dritter Bereich der lebenden Natur neben der Flora (Pflanzenwelt) und der Fauna (Tierwelt). Und ein total spannender und interessanter.

Zunächst erläuterte Herr Johe anhand mitgebrachter Pilze die Klassifizierung von Lamellenpilzen, Röhrenpilzen, Baumpilzen und Schleimpilzen, erklärte den Unterschied zwischen Myzel und Fruchtkörper und mahnte zur Vorsicht beim Verzehr unbekannter Pilze. Dann ging es ab in den Wald und die Kinder wurden schnell fündig. Mit viel Geduld und Sachverstand zeigte der Pilzsachverständige anhand der gefundenen Exemplare, wie man die Pilze mit Hilfe eines Pilzbestimmungsbuches bestimmen kann. Er sprach über die Rolle der Pilze im Wald, z. B. als Recycling-Truppe für abgestorbene Pflanzen, als Wasserquelle für Bäume, die wiederum Nährstoffe an die Pilze abgeben, als Nahrung für Tiere und vieles mehr.

Zwei Stunden lang beantwortete Herr Johe alle Fragen zu Pilzen, dann durften die Kinder, die genug gesehen hatten, auf den Spielplatz gehen. Einige Kinder nutzten die Anwesenheit des Pilzexperten und suchten nach weiteren Exemplaren, bestimmten sie, untersuchten sie unter der Lupe und waren fasziniert von den vielen verschiedenen Farben und Formen.

Der Wandertag ging viel zu schnell zu Ende.

Die M56 bedankt sich beim NABU und Herrn Johe für diese interessante Exkursion.