Wichtige Downloads

Leitfaden Abitur 2026

Leitfaden für die gymnasiale Oberstufe Abitur 2026 in Baden-Württemberg

Broschüre "über GMS zum Abitur"

Broschüre: Der Weg über die Johannes-Brenz Gemeinschaftsschule zum Abitur

Aktuelles

Multikultur-Tag: Die Schulgemeinschaft feiert 50 Jahre VKL

Dezember 18, 2024

Wer an diesem Donnerstagvormittag durch die Gänge, Flure und Klassenzimmer dieser Gemeinschaftsschule lief, kam aus dem Staunen über…

Artikel Lesen

„Der Vibe ist voll gechillt an der Kaufmännischen“

Dezember 17, 2024

Eindrücke vom Besuch der Kaufmännischen Wirtschaftsschule im Hagenbacher Ring im Rahmen unserer Kooperation.

Artikel Lesen

Experimenta-Laborkurs zur Programmierung von Mikrocontrollern

Dezember 3, 2024

Am 22. November besuchte unser IMP-Kurs der Klasse 10 zusammen mit Frau Baumgärtner und Herr Krämer die Experimenta in Heilbronn, um an einem spannenden Laborkurs zum Thema „Mikrocontroller-Programmierung“ teilzunehmen. In diesem Workshop für Fortgeschrittene hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die textuelle Programmierung von Arduino-Mikrocontrollern kennenzulernen und eigene Projekte zu realisieren. Nach der theoretischen […]

Artikel Lesen

Einladung zum Vorweihnachtsabend

November 21, 2024

Die Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule lädt herzlich zum besinnlichen musikalischen Vorweihnachtsabend ein! Datum: Montag, 16. Dezember 2024Beginn: 19:00 UhrOrt: Aula des Schulzentrum West Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend und musikalische Highlights. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Artikel Lesen

Schüler übergeben besonderen Fund an Museum

November 8, 2024

Zwei Schüler der Klasse 6c der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule überreichten dem Hällisch-Fränkischen Museum einen Dolch aus der Zeit des Nationalsozialismus. Bereits Ende Juli hatten die beiden Schüler Cedric Alber und Tim Schieber den Dolch bei einem Schulausflug gefunden. „Wir spielten gerade im Wasser des Kochers, als ich merkte, dass ich fast auf etwas getreten wäre. Ich habe […]

Artikel Lesen

Montessori-Klasse lernt Roten Becherling kennen

Oktober 12, 2024

Schwefel-Ritterling, Riesenbowist, Rotfußröhrling, Orangefarbener Korallenpilz, Risspilze, Roter Becherling….so hießen einige der Funde der Montessori-Klasse 5/6 (M56) bei ihrer Pilzexkursion auf dem Einkorn. Am Wandertag traf sich die M56 mit dem NABU-Pilzexperten, Herrn Karl-Heinz Johe, auf dem Haller Hausberg, um in die Welt der Pilze einzutauchen. Das war die erste Frage: Sind Pilze Tiere oder Pflanzen? […]

Artikel Lesen

Spiel und Spaß – gemeinsam stark!

Juli 26, 2024

Erster Teamplayertag der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule Wer am Montag, den 22.07.2024 durch das Schulgebäude der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule läuft, der könnte sich über die verschiedenen Stationen in den Klassenzimmern, in den Gängen und Sporthallen wundern. Überall sind Gruppen von Jugendlichen unterschiedlichen Alters zu finden, die im Team Plastikeier über einen aufgestellten Hindernislauf transportieren, gemeinsam einen fiktiven Dschungel mittels Teppichstreifen […]

Artikel Lesen

Musical „Change the world“ am 18.07.2024 an der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule

Juli 26, 2024

 „Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden Taten.“ Vorhang auf, hieß es am Abend des 18.07.2024 für die Schulgemeinschaft der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule. In dem Musical „Change the world“ ging es um die Macht der Worte. In amüsanter Art und Weise erzählt das Stück von einem Literaturwettbewerb an einer […]

Artikel Lesen

Verabschiedung am Schuljahresende

Juli 26, 2024

Am letzten Schultag hieß es Abschied zu nehmen. Das Schulleitungsteam und das gesamte Kollegium bedanken sich bei – Malin Bletsch – Nico Schmieg – Matthias Schumann – Kathleen Uttrodt – Petra Löchner

Artikel Lesen

Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Juli 24, 2024

Auf in die Berge und die Theorie live erleben! Unter diesem Motto startete der Leistungskurs Geographie der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule gemeinsam mit den beiden Lehrkräften, Frau Hentschel und Frau Jährling, am 12. Juli 2024 nach Berchtesgaden. Die viertägige Exkursion hatte die abiturrelevanten Themen im Blick und diente der Vertiefung und Wiederholung des fachlichen Inputs in der Schule. […]

Artikel Lesen