Im Mai hatten Schülerinnen und Schüler unserer Schule die besondere Gelegenheit, im Rahmen von Erasmus+ nach Stockholm zu reisen. Ziel war der Besuch einer schwedischen Partnerschule, die sich auf Informatik und Technik spezialisiert. Während des Aufenthalts erhielten unsere Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in moderne Unterrichtsmethoden, innovative Technologien und das schwedische Schulsystem. Besonders beeindruckend war der offene Austausch mit den schwedischen Jugendlichen. Unterschiedliche soziale Hintergründe und Interessen, persönliche Unsicherheiten und die Herausforderung, sich in einer Fremdsprache auszudrücken, machten den Beginn nicht leicht. Doch schnell wurde klar: Offenheit, Interesse und gegenseitiger Respekt sind der Schlüssel zu echter Verständigung.
Für einige Teilnehmende war es die erste Flugreise und der erste Aufenthalt im Ausland – ein großer Schritt, der Mut, Neugier und Selbstständigkeit erforderte. Die kulturelle Vielfalt Stockholms mit seiner reichen Geschichte, eindrucksvollen Architektur und die lebendige Atmosphäre, machten die Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auch sprachlich war die Fahrt ein voller Erfolg: Unsere Schülerinnen konnten ihre Englischkenntnisse in Alltagssituationen anwenden und weiterentwickeln – sei es beim Unterricht, sei es bei den Projekten oder im Gespräch mit neuen Freundinnen und Freunden.
Insgesamt war die Reise nach Stockholm nicht nur eine fachlich bereichernde Erfahrung, sondern förderte auch das persönliche Vorankommen der Schülerinnen und Schüler. Sie hat gezeigt, wie wertvoll europäischer Austausch sein kann – besonders, wenn Unterschiede nicht trennen, sondern verbinden.


