Contemplative musical pre-Christmas evening at the Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule on Monday, December 18, 2023
Anyone expecting a quiet and contemplative gathering at the Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule on Monday, December 18, 2023, was in for a big surprise – at least when it came to the first contribution.
The festive red curtains to the stage of the school auditorium were still closed when the colorful audience gathered in the audience area shortly before 6:30 pm. Teachers, pupils, parents and the school management met here to bring another eventful year to a close with a varied program of music, drama and reflective words.
Everyone was amazed when the sounds of electric guitars and drums took over the room at the start of the celebration. This surprise was thanks to teachers Markus Schneider, Jannis Krämer, Jörg Vogt and student Leif Jaeschke, who dressed up in white beards and red pointed caps to create a rocking, cheerful atmosphere.
Besinnlich wurde es dennoch, als die Schulleiterin Andrea Fürle nach ihrer Begrüßungsrede das Gedicht Weihnachten von Joseph von Eichendorff vortrug. In der Eröffnungsrede wandte sie sich an alle Gäste, aber ganz besonders an die Schülerinnen und Schüler, die sich an diesem Tag versammelt hatten, um dort gemeinsam die Weihnachtsfeier zu begehen. Gemeinsam ging es dann auch weiter, als alle Gäste mit der Lehrerband das Lied Macht hoch die Tür sangen. Darauf folgten verschiedene musikalische Beiträge des Chors der 7. Klasse, der Profilfächer Musik 10 und 9, der Schulband sowie des Lehrerchors. Die musikalische Leitung übernahmen hierbei die Lehrer Markus von Blücher, Markus Schneider und Jannis Krämer. Weiter ging es nach einer kurzen Pause mit einer Mischung aus Theater und Musik der Projektgruppen Unterstufenband und Improtheater unter der Leitung Nadja Graus, Miriam Bays und Kathleen Uttrodts. Im Theaterstück Der Weihnachtsgast thematisierten die Schülerinnen und Schüler, dass Weihnachten auch mit hohen Erwartungen und Stress verbunden sein kann und erinnerten an die Kraft der Entschuldigung, die in der Lage ist, Streit und Zwietracht aufzuheben.
In der Ansprache Walter Gronbachs, Religionslehrer und Seelsorger der Schule, ging es um die aktuellen politischen Ereignisse im Nahen Osten. Wem gehört der Schnee? lautet der Titel des Bilderbuches von Antonie Schneider und Pei-Yu Chang, das er vorstellte. Darin streiten drei Kinder verschiedener religiöser Herkunft um die Frage, wem der Schnee gehöre und auch darum, welcher Gott ihn erschaffen habe. Die Botschaft des Buches ist einfach, aber eingängig: Genießt den Schnee, es ist für alle genug da. Wer Gott festhalten will, verliert ihn wie Schnee, den man zu lange in warmen Händen hält.
Passend dazu ging es in einem Weihnachtsmedley vor allem um den Wunsch nach Schnee. Den abschließenden Segenswunsch sprach dieses Mal der Schülersprecher Raoul Altmann. Ihren Abschluss fand die Feier im gemeinsam gesungenen Weihnachtslied Happy Xmas, War is over – einem Wunsch, den wir alle im Herzen tragen, so Andrea Fürle. Sie bedankte sich bei allen Beteiligten in ihrer Abschlussrede. Auch wenn wir dieses Jahr nicht auf Schnee an den Feiertagen hoffen dürfen, so hoffen wir doch auf Frieden in der Welt.