Mit Spiel und Spaß – gemeinsam stark! Runde 2 für den Teamplayertag

Wer am Montag, den 28.07.2025 durch das Schulgebäude der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule lief, kam aus dem Staunen vermutlich kaum mehr heraus. Überall sind Gruppen von Jugendlichen unterschiedlichen Alters unterwegs, die im Team beispielsweise einen Bobbycar- oder Skate-Parcours bestritten oder gemeinsam Ballontennis spielten. Es konnte sogar vorkommen, dass auch das ein oder andere Plastikhuhn durch die Luft flog – und zwar beim Plastikhuhn-Weitwurf-Wettbewerb. Die verschiedene Stationen mit den unterschiedlichsten Wettbewerben und Spielangeboten waren in den Klassenzimmern, in den Gängen und der Sporthalle der Schule aufgebaut.

Der Teamplayertag geht in diesem Jahr bereits in seine zweite Runde. Federführend zuständig für die Planung und Durchführung des Tages sind die Initiatoren, Jannis Krämer und Louise Ehrmann, beide Lehrkräfte der Schule. Zum Hintergrund der Entstehung sagt Jannis Krämer: „Wir wollen einen Tag planen für die Gemeinschaft, etwas etablieren, was die Schülerinnen und Schüler zusammenwachsen lässt. Teamwork ist uns ein besonders großes Anliegen.“ Louise Ehrmann fügt hinzu, dass solch ein Event zur Identifikation mit der Schulgemeinschaft beiträgt. Es soll eine gemeinsame Aktion der Schulgemeinschaft sein, bei der sich die Jugendlichen begegnen können. Die Teamleitungen, bestehend aus verschiedenen Schülerinnen und Schülern, wurden in diesem Schuljahr zusätzlich geschult. Das Ergebnis war, dass viele Teams sehr gut zusammengearbeitet haben. Sie ergänzt, dass der wichtigste Aspekt dabei sein soll, dass sich alle mit Respekt und Offenheit begegnen, gegenseitige Hilfsbereitschaft zeigen und sich selbst und ihr Team unterstützen und motivieren. Darüber hinaus war es für sie besonders schön zu sehen, wie im Kollegium zusammengearbeitet wurde und man sich aufeinander verlassen kann.

So ist auch die gesamte Schulgemeinschaft in die Aktion involviert. Jede einzelne Lehrkraft betreut entweder eine Station oder ist z.B. zuständig für die Verpflegung. Zum erweiterten Organisationsteam gehören außerdem die Lehrkräfte Constanze Salomon, Antonios Anastassatos, Natalie Brümmer und Referendarin Nina Kreuzberger. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Teamplayertages haben des Weiteren Schulsozialarbeiter Tim Cornelius geleistet sowie Amelie Kößer, die in diesem Jahr an der Schule ihr Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Gesponsert wurde die Veranstaltung von den Stadtwerken in Schwäbisch Hall.

Zum Abschluss versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft im Hagenbachstadion, in dem die Schulleiterin Andrea Fürle den Tag mit viel Lob und Anerkennung für alle würdigte. Ein besonderes Highlight folgt am letzten Schultag mit der Preisverleihung und Siegerehrung der Gewinnergruppen.