Kennenlerntage der neuen Jahrgangsstufe 11: Ein gelungener Start in die Oberstufe

Mit großer Vorfreude startete die neue Jahrgangsstufe 11 der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule vom 16.-18.09.2025 ihre Kennenlerntage in der Geislinger Mühle. Begleitet von ihren Klassenlehrerinnen Natalie Brümmer und Franziska Hentschel sowie Abteilungsleiter Achim Knaak erlebten die Schülerinnen und Schüler drei abwechslungsreiche Tage voller Teamgeist, Austausch und Motivation für den Start in die Oberstufe.

Schon der gemeinsame Fußmarsch von Untermünkheim zur Geislinger Mühle – entlang des idyllischen Kochertals – sorgte für eine entspannte Atmosphäre und viele erste Gespräche. Vor Ort standen am Dienstagnachmittag verschiedene Kennenlernspiele auf dem Programm, die die Gruppe schnell zusammenwachsen ließen.

Besonders positiv fiel auf, wie offen und freundlich die 35 Schülerinnen und Schüler miteinander umgingen. Auch die drei neuen Mitschülerinnen wurden herzlich aufgenommen. „Das ist eine wahnsinnig nette Gruppe – alle haben richtig Lust auf die Oberstufe!“, fasst Franziska Hentschel, Klassenlehrerin der Kl. 11 b begeistert zusammen.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Kennenlerntage lag auf den Themen Lernstrategien und Mindset. Unter der Leitung von Abteilungsleiter Achim Knaak beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Lernmodulen mit Fragen wie: Welches Mindset habe ich? – Wie kann ich mich weiterentwickeln? – Welche Strategien helfen mir beim Deep Learning? Das Interesse und die aktive Mitarbeit der Gruppe zeigten, dass viele bereit sind, bewusst an ihrem Lernverhalten zu arbeiten.

Am Mittwoch folgte eine weitere Workshop-Einheit, in der es um Stressbewältigung, Motivation und den Umgang mit Rückschlägen ging. Dabei reflektierten die Jugendlichen, welche Erwartungen sie an die kommenden drei Jahre haben und was sie antreibt, die Herausforderungen der Oberstufe anzunehmen.

Natürlich kam auch das Gemeinschaftserlebnis nicht zu kurz: Gemeinsam wurde gekocht, aufgeräumt und abends beim Grillen, Pokern und Gesellschaftsspielen viel gelacht. Der Höhepunkt war eine stimmungsvolle Nachtwanderung mit Fackeln durch den Wald – ein schöner Abschluss für drei gelungene Tage.

Mit vielen neuen Eindrücken und gestärktem Gemeinschaftsgefühl kehrten die Elfer schließlich zurück – bereit für die spannende Zeit der Oberstufe.