Präsentation unseres Projekts zu den „Global Goals“ der 8. Klassen
Am Mittwoch, den 9. Juli 2025 versammelten sich zahlreiche Eltern in unseren 7er- und 8er-Stichgängen, um sich die Ergebnisse zu den 17 „Global Goals“ der Vereinten Nationen von den Schülern und Schülerinnen vorstellen und erläutern zu lassen.
Während die Jugendlichen im Hintergrund noch letzte Vorbereitungen trafen, gab die Schulleiterin Andrea Fürle sowie das Lehrerteam um Frau Erkert, Frau Franzke Frau Wieser, Frau Mamberger, Frau Zwilling und Herr Wunderlich Einblicke in den Projektunterricht.
Um weiterhin dem Thema Selbstständigkeit vertieft Zeit widmen zu können, arbeiteten die Schüler und Schülerinnen eigenständig in kleinen Gruppen. Hierbei erarbeiteten sie über Wochen ein selbst ausgesuchtes Global Goal mithilfe der EduScrum Methode. Aufgabe war es, das Global Goal kennenzulernen. Es sollte aber nicht nur eine Präsentation der reinen Inhalte sein. Vielmehr ging es auch darum, als Gruppe eigenständig eine Lösung zu finden, wie man dieses Ziel erreichen könnte.
Bei der Recherche waren den Schülern und Schülerinnen alle Möglichkeiten geboten. So war es möglich, eine Expertenbefragung in einem Betrieb durchzuführen, eine Interviewanfrage per Mail zu senden, Umfragen innerhalb der Schule durchzuführen, Experimente oder Modelle aufzubauen und auszuwerten. Ebenso bei der Darstellung der Ergebnisse gab es abwechslungsreiche Möglichkeiten. Es wurden Videos gedreht, Podcasts aufgenommen, Powerpoints und Live-Vorträge gehalten oder auch ein Rollenspiel gezeigt. Auch unsere 7. Klassen sowie weitere Lehrende unsere Schule bekamen am nächsten Morgen nochmals die Möglichkeit, die Ergebnisse aus dem Projekt 8 zu besichtigen. Alle Besucher waren dazu angehalten, Fragen und Präsentationstipps zu äußern.